Workshop: KI im Arbeitskontext

Nach Artikel 113 der EU-KI-Verordnung müssen Arbeitgeber*innen seit Anfang Februar dafür Sorge tragen, dass ihre Beschäftigten über grundlegende Kompetenzen im Umgang mit Künstlicher Intelligenz verfügen, so sie diese im beruflichen Alltag verwenden. Mit diesem Workshop werden Beschäftigte gemäß den gesetzlichen Vorschriften geschult und bekommen gleichzeitig einen Leitfaden in die Hand, wie KI in ihrem Arbeitsumfeld bestmöglich genutzt werden kann.

Inhalte des Workshops:

  • Grundlagen:
    • Was ist KI?
    • Einsatzmöglichkeiten und Funktionen
    • Probleme
  • Grundlagen des Promptens:
    • Kennenlernen der Strukturen
    • Kontext – und Zielgruppenanpassung
    • Übungen dazu anhand individueller und praxisorientierter Beispiele (via ChatGPT, MS Copilot o.a.)
  • Rechtliche und ethische Rahmenbedingungen:
    • Kennenlernen der KI-VO
    • Datenschutz und Urheberrecht
    • Risikomanagement
  • Umgang mit Problemen und individuelle Positionierung:
    • Diskussionsmöglichkeiten in der Gruppensituation
    • Entwicklung einer eigenen Haltung

Dauer des Workshops: 4,5 Stunden (inklusive 30 Minuten Pause)

Termine

01.04.2025 von 10:00 Uhr bis 14:30 Uhr (in Präsenz)
17.04.2025 von 14:00 Uhr bis 18:30 Uhr (online)
24.04.2025 von 14:00 Uhr bis 18:30 Uhr (online)

Teilnahmegebühr

160,00 Euro

Trainerin

Gudrun Pannier, Pannier-Schulungen, Expertin für Digitalisierung und IT

Kontakt

Frau Güleç
Tel.: 030 689 772-10
Mail: info(at)inpaed-berlin.de

1 Gedanke zu „Workshop: KI im Arbeitskontext“

Kommentare sind geschlossen.